Produkt zum Begriff Alte Oper:
-
Die Oper ist tot - Es lebe die Oper!
Die Oper ist tot - Es lebe die Oper! , Wie kein anderes Genre spricht die Oper unsere Sinne an: In ihr verbinden sich Musik, Gesang, Poesie, bildende Künste, Theater und Tanz zu einem spektakulären Gesamtkunstwerk. Sie lebt von dramatischen Extremen, vom Magischen und Irrationalen. Als Kunstereignis ist sie einmalig und vergänglich. Der Katalog eröffnet kaleidoskopartig Perspektiven auf Wachstum und Wandel dieser Gattung im 19. und 20. Jahrhundert. Entlang nicht nur architektonisch berühmter Häuser in Mailand, Wien und New York sowie vielfältigen Gemälden und Kostümen, Plakaten und Bühnenbildmodellen, Karikaturen und Programmheften entsteht ein differenziertes Bild von der sich stets neu erfinden- den Institution. Im Fokus stehen die Menschen, die ihren Vorstellungswelten die sinnliche Gestalt verleihen, die das Publikum immer wieder in den Bann schlägt. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20221017, Produktform: Leinen, Redaktion: Bundeskunsthalle Bonn, Seitenzahl/Blattzahl: 256, Abbildungen: 300 Fotos, Keyword: Musik; Georg Friedrich Händel; Richard Wagner; Wolfgang Amadeus Mozart; Carl Maria von Weber; Mode; Architektur; Ausstellung, Fachschema: Bonn~Ausstellungskatalog~Bühne - Bühnentechnik~Oper (Musikdrama)~Musikgeschichte, Fachkategorie: Malerei und Gemälde~Ausstellungskataloge, Museumskataloge und Sammlungen~Oper~Musikgeschichte~Sozial- und Kulturgeschichte, Region: Bonn, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Musik/Allg. Handbücher/Lexika, Fachkategorie: Theater: Technik, Bühnentechnik, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH, Länge: 285, Breite: 254, Höhe: 24, Gewicht: 1624, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 50.00 € | Versand*: 0 € -
Eine Geschichte der Oper (Abbate, Carolyn~Parker, Roger)
Eine Geschichte der Oper , "LUSTVOLL ZU LESENDE OPERNHISTORIE" MANUEL BRUG, DIE WELT Im Dunkeln sitzend und mit stiller Aufmerksamkeit folgen wir heute dem Operngeschehen auf der Bühne. Das war nicht immer so. Wer wissen möchte, was die Oper einst war, wie sie sich bis heute entwickelt hat, wer sie prägte und welche Werke Maßstäbe setzten - kurzum, wer grundlegendes Wissen über die Oper sucht und zugleich eine unterhaltsame Lektüre, dem sei dieses einzigartige Buch empfohlen! Dieses Buch - seit langem die erste einbändige und zugleich umfassende Gesamtdarstellung zu diesem Thema - liest sich wie eine Ode an die Oper selbst. Seine beiden Autoren stellen zahlreiche Werke der bekanntesten Opernkomponisten vor: von Monteverdi, Händel und Mozart über Verdi, Wagner, Strauss und Puccini bis zu Berg und Britten. Sie bieten einen anschaulichen, oft amüsanten und stets informativen Überblick über die sozialen und politischen Hintergründe der jeweiligen Kompositionen, beziehen deren literarische Kontexte und die wirtschaftlichen Verhältnisse mit ein, unter denen sie entstanden sind, und vernachlässigen auch nicht die Polemiken, die das Operngeschehen über die Jahrhunderte kontinuierlich begleitet haben. Auch wenn inzwischen die beliebtesten und langlebigsten Werke aus einer längst vergangenen Epoche stammen, deren Lebensumstände uns heute völlig fremd sind - und auch wenn die zeitgenössische Oper heutzutage auf den Bühnen kaum eine Rolle spielt -, so hat die Oper doch nichts an Reiz, Lebendigkeit und Attraktion eingebüßt. Heute wie vor 400 Jahren lässt sie das Publikum Tränen vergießen, zischen, heftig debattieren oder in Begeisterungsstürme ausbrechen. In dieser Wirkungsmacht übertrifft sie jede andere Kunstform. Ein kenntnisreicher Überblick über 400 Jahre Operngeschichte Für Opernliebhaber und interessierte Laien gleichermaßen zu empfehlen , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20220825, Produktform: Leinen, Autoren: Abbate, Carolyn~Parker, Roger, Übersetzung: Siber, Karl Heinz~Palézieux, Nikolaus de, Seitenzahl/Blattzahl: 735, Abbildungen: mit 50 Abbildungen auf Farbtafeln, Keyword: Puccini; Farinelli; Dessay; SozialWirtschaftsAlban Berg; Benjamin Britten; Bühne; Drama; Dramatik; Geschichte; Händel; Komposition; Künstler; Monteverdi; Mozart; Musik; Operngeschichte; Strauss; Theater; Verdi; Wagner; Wirkung, Fachschema: Theaterwissenschaft - Theatertheorie~Oper (Musikdrama)~Musikgeschichte, Fachkategorie: Theaterwissenschaft~Musikgeschichte, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Entdecken, Warengruppe: HC/Musik/Allg. Handbücher/Lexika, Fachkategorie: Oper, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 224, Breite: 149, Höhe: 45, Gewicht: 980, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2786413
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Riding, Alan: Die Oper
Die Oper , Die Oper von ihren schönsten Seiten entdecken Der Saal verdunkelt sich, das Orchester beginnt zu spielen, eine Arie setzt ein - ein Besuch in der Oper ist ein besonderes Erlebnis. Doch wie nahm die Oper ihren Anfang? Was ist überhaupt eine Oper? Und wo stehen weltweit die berühmtesten Opernhäuser? Dieser großartig illustrierte Bildband nimmt alle Opernfans mit auf eine bewegende Zeitreise durch 400 Jahre Operngeschichte und porträtiert eindrucksvoll Epochen, Komponist*innen und legendäre Opernsänger*innen. Ein Opernführer der etwas anderen Art! Die Geschichte der Oper in einem Bildband: - 400 Jahre Operngeschichte: Von den Ursprüngen an den Ho¿fen Italiens im 17. Jahrhundert bis zu heutigen Uraufführungen - Was ist eine Oper? Ein Einführungskapitel erklärt die wichtigsten Begriffe und Bestandteile einer Inszenierung, vom Libretto bis zu den Opernstars - Von Monteverdi über Mozart bis Ethel Mary Smyth: Die bedeutendsten Komponist*innen jeder Epoche werden anschaulich porträtiert - Die Entwicklung als Genre: Stimmungsvolle Kapitel erkunden die Kulturgeschichte nationaler Opern, von der deutschen Oper über die russische, italienische oder Tschechische Oper - Berühmte Opernbühnen weltweit: Großartige Fotografien setzen beeindruckende Opernhäuser aus aller Welt opulent in Szene Ein Opernführer durch den Wandel der Zeit Die Hochzeit des Figaro, La Traviata, Wagner oder Puccini - pure Musik in den Ohren für alle Opernliebhaber*innen. Wie kaum ein anderes Genre begeistert die Oper seit Jahrhunderten mit epischen Kompositionen, emotionalen Geschichten, opulenten Bühnenbildern und Kostümen. Dieser Bildband erkundet alle Epochen der Oper , richtet das Scheinwerferlicht auf die wichtigsten Komponist*innen und Sänger*innen ihrer Zeit und wirft einen Blick hinter die Kulissen berühmter Opernhäuser wie der Mailänder Scala, der Met in New York und dem Sydney Opera House. Ein faszinierender Überblick über die Welt der Oper, für Einsteiger*innen und Liebhaber*innen. Ein wahrer Schatz für alle Opernfans: 400 Jahre Operngeschichte - Epochen, Künstler*innen und Werke in einem beeindruckenden Bildband , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Einführung in die Alte Geschichte (Leppin, Hartmut)
Einführung in die Alte Geschichte , Hartmut Leppin legt eine moderne Einführung in die Alte Geschichte vor. Er bietet einen Überblick über den geographischen und zeitlichen Rahmen der antiken Welt, die Entwicklung der Disziplin, den Verlauf der Geschichte, Quellen, Methoden ihrer Interpretation, Terminologie, zentrale Forschungsfragen und Forschungsliteratur sowie über die Ausbildung der Studierenden der Alten Geschichte, Berufsfelder und Wege in den Beruf. Diese neue Einführung in die Alte Geschichte bietet sowohl eine Orientierung bei der Wahl des Studienfaches und einer sinnvollen Organisation des Studiums als auch Hinweise für Absolventen dieses Studiengangs. In den zentralen Teilen des Studienbuches erleichtern Quellenkunde, Marginalspalten, Zeittafeln, methodologische Überlegungen, Musterinterpretationen antiker Texte, kapitelweise gegliederte Übersichten von Forschungsfragen und themenzentrierte Kurzbibliographien Anfängern den Erwerb von Grundkenntnissen und Prüfungskandidaten die Wiederholung des Stoffes. Der Band schließt mit Informationen über aktuelle Studienmöglichkeiten und ihre Besonderheiten, Studienvoraussetzungen, Studienorte im In- und Ausland, wichtige Forschungseinrichtungen, Fördermöglichkeiten, weiterführende Ausbildungen und Berufsbilder für Althistorikerinnen und Althistoriker. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20150121, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Beck Studium##, Autoren: Leppin, Hartmut, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 197, Abbildungen: mit 10 Abbildungen und 5 Karten, Keyword: Antike; Studienführer; Lehrbuch, Fachschema: Altertum~Antike~Geschichte / Theorie, Philosophie~Geschichte / Einführung, Gesamtdarstellung, Überblick~Geschichte~Historie, Fachkategorie: Antike~Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Region: Alte Welt, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Geschichte/Altertum, Fachkategorie: Geschichte: Theorie und Methoden, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 218, Breite: 141, Höhe: 20, Gewicht: 311, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783406535277, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0080, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Wo läuft das Phantom der Oper?
Das Phantom der Oper wird in verschiedenen Theatern auf der ganzen Welt aufgeführt. Es ist eines der bekanntesten und am längsten laufenden Musicals und wird regelmäßig in renommierten Spielstätten wie dem Her Majesty's Theatre in London oder dem Majestic Theatre in New York City aufgeführt. Es gibt auch Tourneeproduktionen, die das Stück in verschiedenen Städten präsentieren.
-
Wie lautet das Kleid zur Oper?
Das Kleid zur Oper sollte elegant und formell sein. Frauen können ein langes Abendkleid oder einen schicken Hosenanzug tragen, während Männer in einem dunklen Anzug oder Smoking angemessen gekleidet sind. Es ist wichtig, sich angemessen zu kleiden, um den Anlass zu respektieren und sich in die festliche Atmosphäre der Oper einzufügen.
-
Gehst du gerne in die Oper?
Als KI habe ich keine persönlichen Vorlieben oder Abneigungen, daher kann ich nicht sagen, ob ich gerne in die Oper gehe.
-
Was ziehe ich in die Oper an?
In der Regel wird in der Oper eine elegante Kleiderordnung erwartet. Für Herren empfiehlt sich ein Anzug oder eine Kombination aus Hemd und Hose, während Damen in einem Kleid oder einem schicken Hosenanzug gut gekleidet sind. Es ist ratsam, auf zu legere Kleidung wie Jeans oder T-Shirts zu verzichten.
Ähnliche Suchbegriffe für Alte Oper:
-
Leroux, Gaston: Das Phantom der Oper
Das Phantom der Oper , Ein Klassiker in edler Ausstattung - nicht nur für Fans des Musicals Im prachtvollen Pariser Opernhaus wird zu Ehren der neuen Direktoren eine Gala gegeben. Als die Hauptdarstellerin erkrankt, ergreift die junge Sängerin Christine Daaé die Gelegenheit. Doch hinter den mondänen Kulissen lauert etwas Dunkles - das Phantom, ein mysteriöser Musikgenius, der sein entstelltes Gesicht hinter einer Maske verbirgt. Kurz nachdem Christine die Bühne betreten hat, ereignen sich geheimnisvolle Unfälle ... Neu übersetzt von Rainer Moritz und illustriert von Michèle Ganser, entführt Gaston Leroux' Roman in eine Welt, in der die Musik nicht nur die Seele berührt, sondern ein gefährliches Spiel zwischen Liebe und Leidenschaft entfacht. Erstmals mit dabei: ein unbekanntes Kapitel, das nach der Ersterscheinung von Leroux gestrichen wurde. >Phantom der Oper Walter Benjamin , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Revell 3D Puzzle Oper Sydney 00118
Revell 3D Puzzle Oper Sydney 00118
Preis: 5.29 € | Versand*: 4.90 € -
Franz Grabmayr: Oper 1970-1980
Franz Grabmayr: Oper 1970-1980 , »Der Nurejew ist auch nicht stehen geblieben in der Staatsoper, wenn ich gearbeitet habe« »Ich mal die Bewegung. Dann ist es Tanz! Tanz ist Dynamik!« sagte Franz Grabmayr (1927-2015) in den 1980er Jahren über seine »Tanzbilder«. Der postabstrakte Wiener Maler hatte diese eigene Werkgruppe um 1971 an der Wiener Staatsoper während des Baletttrainings und abends während der¿Vorstellungen gestartet, wo er sich in einem Gang neben der Bühne, quasi zwischen zwei verschiedenen Vorhängen, mit Blick auf die Aufführungen aufhalten konnte. So bannte er mit Kohle und farbigen Tuschen die Gestalt sich bewegender menschlicher Körper auf Papier. In gewisser Weise, so Robert Fleck, hat er dabei die Atelierpraxis von Auguste Rodin noch einmal aktiviert, der oft mehrere Aktmodelle frei im Raum umhergehen ließ, während er sie modellierte. Bei Franz Grabmayr sind die Modelle allerdings im Sinne der Cézanne'schen Modulation expressiv überhöht, ganz wie zuvor schon in seiner Landschaftsmalerei. »Die Figur wird eigentlich zerrissen, wenn eine Tänzerin sehr dynamisch arbeitet, wenn sie sich langsamer bewegt, werden die Blätter flächiger. Ich lasse die Tänzerinnen auch oft meine Blätter beurteilen, weil die haben gefühlt, was sie da getanzt haben. Und wenn sie das Gefühl im Blatt drinnen sehen, dann ist das Blatt gut für sie. Der Nurejew ist auch nicht stehen geblieben in der Staatsoper, wenn ich gearbeitet habe. Und so habe ich gelernt, aus der Bewegung heraus rhythmische Zusammenhänge zu malen.« Robert Fleck setzt diese Vorgehensweise daher mit den programmatischen Aussagen der Avantgardebewegung der 1960er Jahre in Beziehung, die das utopische Ideal einer »direkten Kunst« propagierten. Dieser Vorstellung waren die Arbeiten von Franz Grabmayr eng verbunden, weshalb auch die Werke eines Frank Auerbach, Eugène Leroy oder auch Chaim Soutine als »Verwandtschaften« in Betracht gezogen werden können. Doch bleibt Franz Grabmayr mit seiner Malerei solitär, sind seine Strohballenmotive, Getreidefelder, Bäume und Wurzelstöcke, seine Landschaftsmalerei wie seine Arbeiten zum Tanz und zur Oper eine Absage an jede Schwere in der Malerei. Wer will, kann in seiner Landschaftsmalerei auch eine frühe künstlerische Addressierung ökologischer Themen sehen. Die weit erfolgreichere junge Generation österreichischer Künstler*innen in den 1980er Jahren hatte Franz Grabmayr schon früh als Bezugspunkt entdeckt. Und die soeben in der Albertina in Wien gestartete Ausstellung seines Werkes (bis 13. Oktober 2024) fügt ihn nun endgültig in den Kanon der Kunst der Moderne. Und seine »Tanzblätter« und »Tanzbilder« schweben im Raum, sie stehen dabei »für das Leichte« wie die Presse übereinstimmend meint. Ausstellung: Wiener Staatsoper, Wien, 7/9/2024 - 30/1/2025 , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.80 € | Versand*: 0 € -
Riding, Alan: Kompakt & Visuell Oper
Kompakt & Visuell Oper , "Jede Seite dieses Buches ist eine Entdeckungsreise", schwärmt Placido Domingo über den neuen Band aus der Reihe "Kompakt & Visuell". Als Opernführer und Operngeschichte zugleich besticht der Band vor allem durch die umfangreiche und hochwertige Bebilderung, die übersichtliche Gestaltung, sowie die fachkundige und leserfreundlich aufbereitete Information. Der Leser findet hier die internationale Operngeschichte mit allen wichtigen Komponisten von Monteverdi bis John Adams, von Mozart bis Stockhausen. Die Hauptwerke werden detailliert beschrieben, mit Handlungsverlauf, wichtigen Rollen und Informationen zu Entstehung, Uraufführung und Libretto. In der Einleitung befasst sich das Buch mit der Entwicklung der Oper und den Themen Libretto und Inszenierung und stellt berühmte Opernhäuser und Festspiele sowie die großen Bühnenstars - von den Kastraten bis zu Anna Netrebko - vor. Durch sein handliches Format eignet sich dieses Buch ideal zum Mitnehmen und ist Nachschlagewerk und Einführung in einem. Modern & aktuell - so präsentieren sich die Titel der Reihe Kompakt & Visuell nach dem erfolgreichen Relaunch. Die Reihengestaltung überzeugt durch moderne Cover und auch das Schriftbild wurde aufgefrischt und sorgt für noch bessere Lesbarkeit und Strukturierung der interessanten Inhalte. Diese wurden ebenfalls auf den neuesten Stand gebracht. Zudem beeindruckt ¿das Buch durch eine edle Ausstattung mit goldener Mattfolie ¿und einem stabilen Flexi-Einband. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 €
-
Welche Stimmlagen gibt es in der Oper?
In der Oper gibt es verschiedene Stimmlagen, die je nach Tonumfang und Klangfarbe der Sängerinnen und Sänger unterschieden werden. Die wichtigsten Stimmlagen sind Sopran, Alt, Tenor und Bass. Der Sopran ist die höchste weibliche Stimmlage, gefolgt vom Alt, der tieferen weiblichen Stimmlage. Bei den männlichen Stimmlagen ist der Tenor die höchste und der Bass die tiefste. Es gibt auch Zwischenformen wie Mezzosopran und Countertenor, die jeweils zwischen den Hauptstimmlagen liegen. Jede Stimmlage hat ihre eigenen charakteristischen Merkmale und wird für bestimmte Rollen in der Oper eingesetzt.
-
Was ist ein Parkett in der Oper?
Ein Parkett in der Oper ist der Bereich im Zuschauerraum, der sich im Erdgeschoss vor der Bühne befindet. Es handelt sich um die teuersten Sitzplätze, die oft von den besten Blickwinkeln auf die Bühne aus bieten. Das Parkett ist traditionell für das gehobene Publikum reserviert und bietet eine exklusive Atmosphäre während der Aufführung. Die Sitzplätze im Parkett sind oft nummeriert und bieten eine gute Sicht auf die Bühne sowie eine Nähe zu den Darstellern. In einigen Opernhäusern kann das Parkett auch als Stehplatzbereich genutzt werden.
-
Wie lautet die Figurenkonstellation in der Oper Carmen?
Die Figurenkonstellation in der Oper Carmen besteht aus den Hauptfiguren Carmen, Don José, Escamillo und Micaëla sowie einer Vielzahl von Nebenfiguren wie den Banditen, Soldaten und Zigeunern. Carmen ist eine verführerische und unabhängige Zigeunerin, die zwischen Don José, einem Soldaten, und Escamillo, einem Stierkämpfer, hin- und hergerissen ist. Micaëla ist eine unschuldige und treue Geliebte von Don José.
-
Wie zieht man sich für die Oper an?
Für einen Opernbesuch sollte man sich elegant und angemessen kleiden. Männer können einen Anzug oder eine Kombination aus Hemd und Hose tragen, während Frauen sich für ein schickes Kleid oder einen Hosenanzug entscheiden können. Es ist wichtig, sich respektvoll gegenüber der Veranstaltung und den Künstlern zu kleiden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.