Produkt zum Begriff Literaturprojekt-zu-So-war:
-
So war die DDR
Sensationeller Start in eine nostalgische Kurz-Kollektion mit begehrten Sammlerstücken:Herzlich willkommen zu einer einzigartigen Zeitreise in unsere Vergangenheit! Während in der Berichterstattung viele politische Urteile gefällt werden, kommen die schönen Seiten der DDR oft zu kurz oder werden ganz verschwiegen. Dabei weiß jeder, dass es sie gab: Die Mieten waren unschlagbar niedrig, niemand musste um seinen Arbeitsplatz bangen, und das Versprechen eines Krippenplatzes wurde auch tatsächlich eingelöst. Privat hielten die Menschen viel mehr zusammen und waren auf Augenhöhe miteinander. Millionen Deutsche teilen diese Erinnerungen an ihr Leben in der Deutschen Demokratischen Republik. Es war ein Leben mit weniger Konkurrenz und Konsum, in dem materielle Dinge noch wertgeschätzt wurden. Holen Sie sich jetzt bewegende Erinnerungsstücke zu sich nach Hause! Dies ist der Start einer rundum sehenswerten Kurz-Kollektion. Diese kombiniert Original-Postwertzeichen der DDR mit unterhaltsamen Texten und hochwertigen Albumblättern. Erleben Sie in nur 5 Kapiteln noch einmal Momente aus dem Leben in der DDR und schwelgen Sie in Erinnerungen. Feiern Sie den ersten Deutschen im All, den DDR-Piloten Sigmund Jähn, und die größten Sporthelden der Republik wie Täve Schur oder Kati Witt, fiebern Sie mit bei der "Messe der Meister von Morgen", erinnern Sie sich zurück an die Weltjugendfestspiele und lassen Sie sich noch einmal von den Russischen Volksmärchen der Kindheit verzaubern. Als besonderes Extra erhalten Sie bereits mit der zweiten Sendung das Luxus-Sammelalbum im Wert von 29,90 € als Geschenk! Sie starten Ihre Kurz-Kollektion mit einer sensationellen Auftaktsendung zu Ehren von Sigmund Jähn. Sie erhalten die großzügig ausgestattete Startsendung mit ausgesuchten Original-Briefmarken für nur {{p1}} statt regulär {{p2}}. Sie sparen sofort {{p3}}! Die 21 historischen Postwertzeichen und drei großformatige Briefmarken-Blocks lassen schönste Erinnerungen wiederaufleben an die Jahre, als die DDR gegenüber dem Westen die Nase vorn hatte. Sie erhalten etwa alle drei bis vier Wochen weitere postfrische Original-Briefmarken der DDR für nur {{p4}} (statt {{p5}} im Einzelverkauf) und sparen jedes Mal {{p6}}! Sie bekommen jede Lieferung unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Zudem können Sie Ihre Kollektion jederzeit ohne Fristen oder Angabe von Gründen unterbrechen oder ganz beenden. E-Mail, Postkarte oder kurzer Anruf genügt. Sichern Sie sich noch heute Ihren spektakulären Auftakt der Kollektion "So war die DDR" mit dem ersten deutschen Kosmonauten im All!
Preis: 14.95 € | Versand*: 0.00 € -
So war die DDR - Startlieferung Gründerväter
75 Jahre DDR: Sensationeller Start in Ihre Sammlung:Begehrte Original-Briefmarken zu den Gründervätern der Republik Dramatische Ereignisse erschütterten die Nachkriegsjahre. Der Streit der Alliierten und der "Kalte Krieg" führten zur Teilung Deutschlands, und so entstanden 1949 zwei neue deutsche Staaten. Diese historische Kollektion beleuchtet zum 75. Gründungsjubiläum der DDR die harten Jahre des Wiederaufbaus, die Segnungen und Tücken des staatlich verordneten Sozialismus und den Alltag in der jungen Republik mit den wichtigsten Original-Briefmarken aus 40 Jahren. Der sensationelle Sammlungsauftakt ist den Gründervätern der DDR gewidmet. Sie wurden als leuchtende Vorbilder inszeniert und sollten die Identifikation der Bürger mit dem Staat vertiefen! Sichern Sie sich anlässlich des großen DDR-Jubiläums diese packende Dokumentation der deutschen Geschichte. Sie erhalten die großzügig ausgestattete Startsendung mit ausgesuchten Original-Briefmarken für nur {{p1}} statt regulär {{p2}}. Sie sparen sofort {{p3}}! Die 42 historischen Postwertzeichen mit den Porträts der prominentesten Politiker und zwei großformatige Briefmarken-Blocks lassen die Tage wiederaufleben, als auf deutschem Boden ein sozialistischer Musterstaat entstehen sollte. Diese Lieferung bildet den Auftakt der sensationellen Sammlung "So war die DDR"! Erleben Sie in 13 spannenden Kapiteln noch einmal das Leben im „Arbeiter- und Bauernstaat“ und tauchen Sie ein in die bewegten Jahrzehnte, in denen der erste sozialistische Staat auf deutschem Boden um seinen Platz in der Geschichte kämpfte. Werden Sie Zeuge der Staatsgründung, und erfahren Sie mehr über die Versprechen des real existierenden Sozialismus in einem Alltag zwischen Solidarität und Staatspropaganda. Als besonderes Extra ist das letzte Kapitel für Sie gratis! Das Luxus-Sammelalbum im Wert von 29,90 € erhalten Sie bereits im Rahmen der Startlieferung als Geschenk! Freuen Sie sich auf insgesamt 59 hochwertige Vordruck-Albumblätter, das Titelblatt sowie 13 Kapitel-Albumblätter, die jedes Thema auf jeweils vier Seiten beleuchten – informativ, kritisch und manchmal mit einem Schuss Humor, dabei stets begleitet von beeindruckendem Bildmaterial. Sie erhalten etwa alle drei bis vier Wochen weitere postfrische Original-Briefmarken der DDR für nur {{p4}} (statt {{p5}} im Einzelverkauf) und sparen jedes Mal {{p6}}! Sie bekommen jede Lieferung unverbindlich für 14 Tage zur Ansicht vorgelegt. Innerhalb dieser Zeit können Sie sie garantiert zurückgeben. Zudem können Sie Ihre Kollektion jederzeit ohne Fristen oder Angabe von Gründen unterbrechen oder ganz beenden. E-Mail, Postkarte oder kurzer Anruf genügt. Sichern Sie sich noch heute Ihren spektakulären Auftakt der Kollektion "So war die DDR" mit den Gründervätern der DDR! Auferstanden aus Ruinen!
Preis: 14.95 € | Versand*: 0.00 € -
Knessl, Jürg: Und so war es dann
Und so war es dann , Eine umbetreute Kindheit, eine unfreiwillige Flucht und ein ungeplanter Neuanfang - eine "Poetin non fiction" über Identität, den Umgang mit der Fremde und dem Willen, dem Schicksal einen Sinn abzugewinnen und dabei seinen persönlichen Weg zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Lombardo, Claire: Genau so, wie es immer war
Genau so, wie es immer war , Glück ist ein vorübergehender Zustand - Familie bleibt ein Leben lang Manchmal kann Julia Ames es gar nicht fassen, was für ein unwahrscheinlich schönes Leben sie führt. Mit Mark hat sie seit Jahrzehnten einen liebenden Ehemann an ihrer Seite, zusammen haben sie zwei Kinder in die Welt gesetzt, auf die sie stolzer nicht sein könnte. Doch Glück ist nur ein vorübergehender Zustand, wie Julia schnell feststellen muss - Familie bleibt einem hingegen ein Leben lang erhalten. Sohn Ben schockiert seine Eltern bei einem Besuch mit einer folgenschweren Nachricht. Tochter Alma ist kurz davor, aufs College zu gehen, was eine ungewohnte Angst vor dem leeren Nest in Julia weckt. Und beim Einkaufen trifft Julia zufällig auf eine Frau, die sie seit fast 20 Jahren nicht mehr gesehen hat - einst war die mütterliche Freundin ihre Rettung, bevor sie einer Katastrophe den Weg ebnete. Gefangen zwischen ihrer bewegten Vergangenheit und der chaotischen Gegenwart verliert Julia zunehmend die Kontrolle. >Der größte Spaß, den wir je hatten Genau so, wie es immer war >Genau so, wie es immer war Outline The New York Times »Lombardo hat einen hervorragenden Blick für das feine Gewebe einer Familie. Sie versteht die Natur des speziellen Klebstoffs aus Irritation und Zuneigung, der eine Ehe zusammenhält. Man beendet die Lektüre mit einem Gefühl der Zufriedenheit darüber, die komplizierte weibliche Protagonistin wirklich kennengelernt zu haben - und der Enttäuschung, sich nun verabschieden zu müssen.« The Washington Post »Meisterhaft!« People Magazine , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 26.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum war Mexiko-Stadt im Vergleich zu nach 2007 so klein?
Mexiko-Stadt war vor 2007 nicht unbedingt kleiner, aber es gab eine Änderung in der Art und Weise, wie die Stadtgrenzen definiert wurden. Vor 2007 war Mexiko-Stadt eine eigenständige Verwaltungseinheit, die den gesamten urbanen Bereich umfasste. Nach 2007 wurde die Stadt jedoch zu einem Bundesdistrikt umgewandelt und die umliegenden Gemeinden wurden zu eigenständigen Verwaltungseinheiten. Dadurch wurde die offizielle Fläche von Mexiko-Stadt kleiner, obwohl die tatsächliche Bevölkerungszahl weiterhin hoch ist.
-
Warum war Athen in der Geschichte so wichtig?
Athen war in der Geschichte so wichtig, weil es als Geburtsstätte der Demokratie gilt. Die Stadtstaat war ein Zentrum für politische, kulturelle und intellektuelle Entwicklung im antiken Griechenland. Athen war auch bekannt für seine bedeutende Kunst, Architektur und Literatur, die bis heute einen großen Einfluss auf die westliche Kultur haben. Zudem spielte Athen eine wichtige Rolle im Peloponnesischen Krieg gegen Sparta und war lange Zeit eine der mächtigsten Städte Griechenlands.
-
Warum war Hulk in Infinity War so einfach zu besiegen?
Hulk war in Infinity War möglicherweise so einfach zu besiegen, weil er zu Beginn des Films von Thanos in einem Kampf überwältigt wurde und dadurch einen schweren psychologischen Schaden erlitten hat. Dies führte dazu, dass er sich weigerte, sich erneut zu verwandeln und gegen Thanos anzutreten. Es wird auch angedeutet, dass Thanos möglicherweise stärker ist als Hulk, was zu seiner schnellen Niederlage beigetragen haben könnte.
-
Warum war die Wirtschaft der DDR so schlecht?
Warum war die Wirtschaft der DDR so schlecht? Die Wirtschaft der DDR litt unter einer zentralisierten Planwirtschaft, die ineffizient war und zu einer mangelnden Produktivität führte. Zudem fehlte es an Innovation und Anreizen für die Arbeiter, was zu geringer Motivation und Qualitätsmängeln führte. Die Isolation von internationalen Märkten und der Mangel an Wettbewerb trugen ebenfalls zur Schwäche der DDR-Wirtschaft bei. Darüber hinaus führten die hohen Rüstungsausgaben zu einer Vernachlässigung anderer Wirtschaftsbereiche und belasteten die Wirtschaft zusätzlich.
Ähnliche Suchbegriffe für Literaturprojekt-zu-So-war:
-
So war es damals, als Jesus lebte (Stey, Anastasia)
So war es damals, als Jesus lebte , Wenn heutige Grundschulkinder Jesu Handeln, seine Geschichten und Gleichnisse verstehen wollen, so müssen sie sich zunächst mit den Lebensumständen der damaligen Zeit auseinandersetzen. Wie wohnten die Menschen damals? Welche Kleidung trugen sie und was haben sie gegessen? Welche typischen Berufe gab es vor über 2.000 Jahren? Und wie unterscheidet sich die Kindheit damals und heute? Auf diese und andere Fragen erhalten die Schülerinnen und Schüler Antworten. Die Kinder erarbeiten sich das Thema selbstständig, indem sie lesen, schreiben, malen, basteln, puzzeln, spielen und vieles mehr. Als Highlight basteln sie ein Haus aus der Zeit Jesu in einem Schuhkarton. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230812, Produktform: Kassette, Inhalt/Anzahl: 1, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Stey, Anastasia, Auflage: 23002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage. Kopiervorlagen, Schnellhefter mit CD-ROM, editierbare Microsoft® Word® Dateien und PDF, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: 1. und 2. Klasse; Grundschule; Jesus Christus; Religion katholisch, Fachschema: Religionsunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Fachkategorie: Schule und Lernen, Bildungszweck: für den Primarbereich, Altersempfehlung / Lesealter: 23, Genaues Alter: GRS, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien, Thema: Verstehen, Schulform: GRS, Text Sprache: ger, Sender’s product category: BUNDLE, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene Verlag i.d. AAP, Verlag: Lernbiene, Länge: 211, Breite: 301, Höhe: 12, Gewicht: 230, Produktform: Blätter, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Beinhaltet: B0000067311001 9783746805214-1 B0000067311002 9783746805214-2, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Schulform: Grundschule, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch, WolkenId: 2906476
Preis: 23.90 € | Versand*: 0 € -
Mann, Klaus: Berlin war meine Stadt
Berlin war meine Stadt , "In Berlin zu sein bedeutete an sich schon ein erregendes Abenteuer!", schreibt Klaus Mann rückblickend über das Berlin der Zwanzigerjahre. Gerade mal im Teenager-Alter zieht es den angehenden Schriftsteller 1924 aus dem beschaulichen München in die Skandalstadt. Das Abenteuer sucht und findet er hier - in wilden Ausschweifungen, Drogenkonsum und im Ausleben seiner Homosexualität. Die in diesem Band versammelten Texte zeichnen das Porträt eines ruhelosen Künstlers und einer turbulenten Stadt. . , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Goo Jit Zu: Marvel-Figur - War Machine
Wer hat gesagt, dass im Marvel-Universum nur Mr. Fantastic elastische Superkräfte haben kann? Die Marvel-Helden von Goo Jit Zu sind da, und sie sind besonders, weil ihre glibberigen Körper nicht nur komprimiert werden können, sondern auch eine spezielle Füllung haben und ihre Gliedmaßen dreimal so groß ausdehnen und verdrehen können. Dieses Set präsentiert War Machine, gefüllt mit metallischem Goo, der einen elastischen Körper hat, der nur darauf wartet, gegen Schurken zu kämpfen, und bei Kompression zeigen sich seine riesigen Muskeln. Neben der Möglichkeit, in verschiedenen spannenden Szenen mitzuspielen, kann die dehnbare Actionfigur auch als Spielzeug zur Stressbewältigung verwendet werden – es gibt nichts Besseres als die Welt mit den Goo Jit Zu-Helden während eines stressigen Schultags oder einer langen Wartezeit im Arztzimmer zu retten. Weitere Goo Jit Zu Marvel-Helden sind ebenfalls in unserem Online-Shop erhältlich (separat erhältlich, Verfügbarkeit kann variieren), sodass Kinder sogar die gesamte Superheldenbrigade sammeln können. Verpackungsgröße: ca. 19,5 x 6 x 24,5 cm
Preis: 12.39 € | Versand*: 3.00 € -
K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Online war er noch so süß! (Weber, Annette)
K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Online war er noch so süß! , Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ In dieser Literatur-Kartei bekommen Sie alles, was Sie für den Einsatz des Romans "Online war er noch so süß!" im Unterricht brauchen. Die Arbeitsblätter für die Sekundarstufe sichern das Textverständnis und liefern ergänzende Hintergrundinformationen. So helfen die Materialien Ihren Schülern, die Geschichte der Protagonisten nachzuvollziehen und sich mit den wichtigen Themen des Romans auseinanderzusetzen: die Gefahren durch Anonymität im Internet und Dating via Social Media auf Instagram, Tinder & Co. Die Kopiervorlagen zur Leseförderung enthalten handlungsorientierte Aufgaben, Schreibaufträge, Diskussionsanregungen zur Auseinandersetzung mit den Themen Instagram und Dating via Internet, die insbesondere an Förderschulen, Hauptschulen oder Gesamtschulen eingesetzt werden können. Kurz: Wir nehmen Ihnen die Unterrichtsvorbereitung ab und liefern Ihnen sofort einsetzbare Materialien, die die Jugendlichen zum Lesen motivieren und sie auch zu Hause weiterlesen lassen. Themenschwerpunkte dieser Literatur-Kartei: Gefahren durch Anonymität im Internet; Dating via Social Media: Instagram, Tinder, WhatsApp & Co.; Online-Welt vs. Realität , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20181105, Produktform: Pergament, Titel der Reihe: K.L.A.R.-Literatur-Kartei##~K.L.A.R. - Literatur-Kartei##, Autoren: Weber, Annette, Seitenzahl/Blattzahl: 64, Keyword: Literatur-Kartei; Kopiervorlagen zum Buch "Online war er noch so süß"; Fertige Arbeitsblätter, Fachschema: Deutsch / Lehrermaterial, Bildungsmedien Fächer: Deutsch/ Kommunikation, Fachkategorie: Unterrichtsmaterialien~Weiterführende Schulen~Unterricht und Didaktik: Erstsprache: Literatur, Sprache: Deutsch, Bildungszweck: für weiterführende Schulen~Für die Kooperative Gesamtschule~Für die Realschule~Für die Sekundarschule~Für die Gesamtschule~Für die Hauptschule~Für die Integrierte Gesamtschule~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Lernen~Förderschule/Förderzentrum/Schule mit Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung~für weiterführende Schulen (Deutschland)~Für die Vorschule (Deutschland), Interesse Alter: empfohlenes Alter: ab 13 Jahre, Altersempfehlung / Lesealter: 18, ab Alter: 13, Warengruppe: HC/Schulbücher/Unterrichtsmat./Lehrer, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Erstsprache: Lese- und Schreibkompetenz, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr GmbH, Verlag: Verlag an der Ruhr, Länge: 311, Breite: 225, Höhe: 52, Gewicht: 389, Produktform: Blätter, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 22.99 € | Versand*: 0 €
-
Fragt mein Exfreund, ob ich so in der Stadt war?
Ja, er fragt, ob du in der Stadt warst.
-
Was war in der Geschichte so tolles an den Germanen?
Die Germanen waren eine kulturell vielfältige und kriegerische Gruppe von Stämmen, die im antiken Europa lebten. Sie waren bekannt für ihre Tapferkeit im Kampf, ihre enge Verbundenheit mit der Natur und ihre soziale Organisation, die auf Stammesstrukturen basierte. Ihre kulturellen und sprachlichen Einflüsse haben auch die Entwicklung der europäischen Geschichte und Kultur stark geprägt.
-
Warum war das so?
Es gibt verschiedene mögliche Gründe dafür, warum etwas so war. Es könnte aufgrund von bestimmten Umständen oder Bedingungen geschehen sein, oder es könnte aufgrund von Entscheidungen oder Handlungen von Menschen geschehen sein. Es ist wichtig, den Kontext und die Faktoren zu berücksichtigen, um eine genaue Antwort auf diese Frage zu geben.
-
Wie war es so?
Es tut mir leid, aber ich kann Ihre Frage nicht beantworten, da ich als KI-Assistent keine persönlichen Erfahrungen habe.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.